Die Top Ten der Tourismushighlights auf Schweizer Seen
So vielfältig wie die außergewöhnlichen Landschaften der Schweiz sind auch ihre Gewässer. Vom großen Binnensee in der Ebene bis zum kleinen kristallklar glitzernden Bergsee finden sich rund 1.500 stehende Gewässer im Land. Gerade die größeren von ihnen haben neben ihrer natürlichen Schönheit noch einiges an unvergesslichen Reiseerlebnissen zu bieten.
Kreuzfahrt mit dem Belle-Epoque-Schiff auf dem Genfer See
Die Genfer See-Region ist das heimliche Paradies von Europa. Genf, der „Gastgeber der Welt“, hat die meisten Sterne-Restaurants zu bieten, Montreux war seit jeher Wahlheimat weltberühmter Künstler und die Ufer des Genfer Sees sind so schön, dass ein Teil davon, nämlich die Weinberg-Terrassen von Lavaux zum Weltnaturerbe ernannt wurden.
Nun gibt es keine edlere Form, das herrliche See-Panorama zu genießen, als eine Kreuzfahrt auf einem Schiff, das über 130 Jahre hinweg das Flair von Luxus und edlem Stil erhalten hat. Mit dem Belle-Epoque-Schiff von Tem-Navigation kreuzen Sie vor den Seepromenaden von Montreux, wo die berühmten Weltstars in Bronze verewigt sind oder Sie erleben aus nächster Nähe den Jet d’Eau von Genf oder die mittelalterliche Festung des Chateau de Chillon. Bei alldem genießen Sie die auserlesenen Angebote des Bordrestaurants.
http://www.tem-navigation.com/
Sandskulpturen am Bodensee
Die Schweizer Seite des Bodensees ist als Kulturregion bekannt. So verwandelt sich das Seeufer im Sommer an manchem Abschnitt in ein Zeltlager, das den Gästen der vielen Kulturfestivals von St. Gallen zur Übernachtung dient. Direkt mit dem See ist das Sandskulpturenfestival Rorschach verbunden. Zehn Künstlerteams aus aller Welt setzen 250 Tonnen Sand am Ufer des Bodensees in gigantische Kunstwerke um. Von Mitte August bis in den September hinein können die grandiosen Skulpturen bewundert werden.
http://www.sandskulpturen.ch/
Schwimmende Weinmesse auf dem Zürichsee
Auf dem Zürichsee betreiben mehrere Schiffsflotten ihre Tourengeschäfte. Ein außergewöhnliches Event im Jahr findet alljährlich im Herbst zur Schwimmenden Weinmesse statt. Dann liegen zwei Wochen lang zwölf Schiffe am Bürkliplatz von Zürich und haben die besten Weine aus 26 Ländern an Bord. Insgesamt stehen in dieser Zeit 4000 Weine zur Verkostung bereit, und wenn man bei der Verkostung ein wenig ins Schwanken kommt, liegt es garantiert nur am Seegang auf der Schwimmenden Weinausstellung der „Expovina“.
http://www.expovina.ch
Himmelslift über'm Vierwaldstättersee
Bei diesem See-Abenteuer bleibt man zwar trocken, der eine oder andere könnte jedoch weiche Knie bekommen, denn die 153 m lange und recht schnelle Fahrt im freistehenden Lift ist nichts für schwindelgeplagte Personen. 1905 ließ der Schweizer Bahnpionier Franz-Josef Bucher-Durrer diesen einzigartigen Himmelsfahrstuhl vor die Hammetschwand bauen. Er wollte damit das Tourismusgeschäft für die ansässigen Berghotels ankurbeln. Ein Coup, der sich bis heute ausgezahlt hat. Die Aussichtsplattform in 1.132 m Höhe ist der höchste freistehende Aussichtspunkt Europas und beschenkt den Mutigen mit einer sensationellen Weitsicht über den Vierwaldstättersee, über die Bergkulissen in der Umgebung und das Alpenrelief in der Ferne.
http://www.lakeluzern.ch/
Das botanische Paradies auf den Brissago Inseln
Ganz frei von Nervenkitzel, und viel mehr zur ausgiebigen Entspannung geeignet sind die Brissago Inseln am Lago Maggiore. Die Inseln waren lange das Privateigentum der Baronin Antoinette St. Leger, der auch die Anlage zum Botanischen Garten zu verdanken ist. Ein Hamburger Geschäftsmann, der die Inseln von ihr kaufte, verzierte sie mit dem Römischen Bad, dem Hafen und einem kleinen Palast. Seit 1949 im Besitz des Kantons sind die „Botanischen Inseln“ mit ihren zahlreichen, farbenfrohen Pflanzenarten ein beliebtes Ausflugsziel für Naturfreunde und Romantiker.
http://www.isolebrissago.ch/
Dinnerkrimi auf dem Zugersee
Eine Schiffsfahrt über den Zugersee wird mit herrlichen Ausblicken auf den Berg Rigi belohnt, doch das allein genügt den Veranstaltern der Zugersee-Schifffahrt nicht.
An Bord der großen Motorschiffe kann man noch weit mehr erleben. Wir wäre es zum Beispiel mit einem spannenden Krimi-Dinner? Während sie an Bord speisen, werden Sie Teil einer Abendgesellschaft aus Detektiven und Verdächtigen und irgendwo an Deck befindet sich auch ein Täter. Weitere Spezialangebote wie Musikfahrten und Weindegustationen auf dem Schiff sind ebenfalls möglich.
http://www.zugersee-schifffahrt.ch/
Auf dem Zauberfluss zum Lac des Brenets
Eine außerordentliche Naturschönheit unter den Schweizer Seen ist der Lac des Brenets, eigentlich eine Verbreiterung des Flusses Doubs im Schweizer Jura. Der Fluss trägt den Beinamen „Zauberfluss“, eine Schiffsfahrt bis hin zum Lac des Brenets führt an malerischen Felsschluchten und Wasserfällen vorbei.
http://www.nlb.ch/nlb/
In der Spielkajüte übern Thunersee
Die Thunerseeregion ist schon seit langem bekannt für ihre Familienfreundlichen Angebote. Dies gilt auch ganz besonders für die Thunerseeschifffahrt. Zu den Attraktionen der Thunersee-Flotte gehört der mondäne Raddampfer Blümlisalp mit seinen zwei Schiffsdecken sowie weitere Liniendampfschiffe. An Deck gibt es für Kinder zahlreiche Zusatzangebote. Angefangen bei den beliebten Spielkajüten über Kinderspielecken bis hin zu großen Kinderpartys. Die Vorteile für Eltern liegen auf der Hand: Während die Kleinen ihren Spaß haben, können sie die Erholungsfahrt so richtig genießen.
http://www.bls.ch/d/schifffahrt/dampfschiff.php
See-Feuerwerke am Nationalfeiertag
Nach der Überlieferung wurde am 1. August 1291 mit einem Schwur zwischen den „Ur-Kantonen“ die Eidgenossenschaft Schweiz ins Leben gerufen. Ein Ereignis, das seit 1994 als arbeitsfreier Nationalfeiertag allerorten festlich begangen wird. Zu den besonderen Highlights gehören zahlreiche große Feuerwerke über den Schweizer Seen. Auf dem Zugersee etwa findet vor dem Feuerwerk noch eine festliche Flottenparade statt. Vom Zürichsee bis zum Luganer See funkeln die Feuerwerke über dem Wasser. Dank digitalisierter Techniken werden sie immer ausgefeilter und imposanter. Eins der größten Feuerwerke Europas überhaupt wird am 1. August über dem Genfer See gezündet.
Seenroute Montreux-Rorschach
Fahrradsportler haben die Schweizer Seen längst als ideale Etappenziele für eine längere Radwanderung erkannt. Auf der Fahrradroute 9 folgt man der Beschilderung über speziell für Radfahrer angelegte Wege vom Genfer See zum Bodensee. Dazwischen liegen zahlreiche kleine und größere Schweizer Seen, in denen der schwitzende Pedaltreter im Sommer eine erholsame Abkühlung genießt. Ein Vorzug der Route ist, dass die Strecken von See zu See meist weniger Höhenunterschiede aufzuweisen haben als viele andere Schweizer Radrouten.
http://www.veloland.ch/