Silsersee - Gesamtgröße von 4,1 km²

18. Silsersee

Silsersee

Als "blutsverwandt" bezeichnete schon Friedrich Nietzsche den "Silser See" und seine umgebende Landschaft. Von 1881 bis 1888 verbrachte der deutsche Philosoph die Sommer im nahe-gelegenen Sils Maria in einem Zimmer des ersten Stockes eines Hauses, das Haus der Familie Durisch. Hier, in dieser harmonischen Landschaft des heutigen Schweizer Kantons Graubünden, empfand Friedrich Nietzsche tiefe Ruhe und höchste Konzentration, um seine wichtigsten Schriften zu verfassen. Unter anderen Werken entstand hier der zweite Teil des eindrucksvollen Werkes "Also sprach Zarathustra", welches auf viele Wissenschaftler bis in die heutige Zeit eine nachhaltige Wirkung hat. In jenem Haus in Sils Maria ist heute ein Museum, das Nietzsche-Haus untergebracht. Dort können interessierte Besucher Erstausgaben, Briefe und Originalschriften des berühmten Philosophen besichtigen. Die faszinierende Landschaft um den "Silser See" hat bis heute ihren Reiz nicht verloren.

Geographische Besonderheiten des "Silser See"

Seinen Namen der trägt der See angelehnt an die Ortschaft Sils im Engadin. Er ist einer der drei Seen der Engadiner Seenplatte, und der am südwestlichsten gelegene. Sowie der Zufluss, als auch der Abfluss des "Silser See" ist der Inn. Am Ufer des Sees, mit seinen 4,1 Quadratkilometern Fläche, sind die Orte Sils Maria und Maloja zu finden. Diese beherbergen in jedem Sommer die Touristen, welche zahlreich und regelmäßig diese Gegend besuchen, um sich Ruhe und neue Kraft für ihr berufliches und privates Leben zu holen. Gelegen ist der See 1'796,61 m ü. M. und wunderbar in das Gebirge eingebettet.

Die "Silser Kugeln"

Aufgrund des hohen Aufkommens von Lärchen in diesem Gebiet kommt es hier zu einem ganz besonderen Naturschauspiel. Kugeln aus sich zusammengeballten Lärchennadeln, sind hier zahlreich in einer Größe von bis zu 2cm zu finden. Die Lärchennadeln, bedingt durch den starken Talwind, vom Ufer in den See getrieben. Dort ballen diese sich zusammen und werden an die Buchten des Sees geschwemmt. Dieses Naturschauspiel wiederholt sich in jedem Herbst. Die "Silser Kugeln" sind nur in Sils selbst, in der Nähe von St. Moritz zu finden. Seit jeher gibt es deshalb in der Umgebung des "Silser See" eine ganz besondere süße Köstlichkeit in nahezu jedem Café der Umgebung, die "Silser Kugel".

Freizeit und Sport am "Silser See"

Neben Wanderungen und Ausflügen zum Schwimmen ist das Windsurfen auf dem See eine äußerst gefragte Freizeitaktivität. Bedingt durch den zuverlässig wehenden Wind vom Malojapass herkommend,ist ein konstantes Surfing auf dem See möglich. Surfer schätzen daher den See und verbringen ihren Urlaub gern auf und am See. Nach dem Surfausflug lässt es sich in den unterschiedlichen Restaurants phantastisch schlemmen und die territorialen Köstlichkeiten so richtig genießen. Pensionen und Hotels bieten ihren geschätzten Gästen gemütliche Zimmer zur Erholung.