Neuenburgersee - Gesamtgröße von 217,9 km²

3. Neuenburgersee (Lac de Neuchâtel)

Neuenburgersee (Lac de Neuchâtel)

Der Neuenburgersee ist ein Stausee mit 217,9 qkm Fläche und somit der größte Binnensee der Schweiz. Er befindet sich in den Kantonen Neuenburg, Freiburg, Waadt und Bern. Die tiefste Stelle im See liegt bei 152 Metern. Der Neuenburgersee liegt 429 m. über dem Meeresspiegel.

In den Neuenburgersee fließen der La Thielle, der La Meutne, der L`Areuse und der Canal de la Broye hinein. Aus dem Neuenburgersee fließt der Zihlkanal hinaus. Der See liegt in Mitten einer traumhaften Kulisse und ist mit Weinbergen umgeben. Es wird hier der Gutedel und der Spätburgunder angebaut. Ein mittelmeerähnliches Klima macht es möglich. Natürlich gibt es auch ausreichende Wanderwege um den ganzen See herum. Von den Wanderwegen, welche man in den Weinbergen zahlreich findet, hat man einen herrlichen Ausblick auf den See und seiner schönen Umgebung.

Städte wie Yverdon- les Bains, Grandson, Neuenburg und Estwayer-le Lac findet man an den Ufern entlang des See`s . Neuenburg ist dabei von den ganzen Städten die größte Stadt. Am Nordostufer befindet sich auch das Naturschutzgebiet Fanel. Schifffahrten und Segelbootsfahrten sind hier auf dem Neuenburgersee möglich. Zahlreiche Schiffsverbindungen ermöglichen eine Kombination aus Schifffahrt und ausgedehnder Wander- oder Fahrradtouren. Die Mitnahme von Fahrrädern auf den Schiffen ist meist immer möglich. Freunde des Fahrradfahrens kommen also voll auf ihre Kosten. Man kann hier auch eine Drei- Seen- Fahrt machen. Es geht vom Neuenburger-, in den Murten- und in den Bielersee sowie zu der romantischen St.Petersinsel. Inseln gibt es leider keine auf dem Neuenburgersee, aber dafür viele Untiefen und Sandbänke, welche bis weit in den See hinaus reichen. Der See verfügt über eine sehr gute Wasserqualität und ist für Badegäste unbedenklich. Selbst in anderen Gebieten der Schweiz gibt es keine Seen, welche eine schlechte Wasserqualität haben.

Reichlich vorhandenes Plankton ermöglicht natürlich auch einen guten Fischbesatz. Im Neuenburgersee gibt es insgesamt achtundzwanzig Fischarten. Man findet hier zum Beispiel die Seeforelle, den Hecht, den Barsch, die Bondelle, die Paleè sowie den Saibling. Für Angler ist also der Neuenburgersee ein absolutes Fischparadies. In zahlreichen Fischrestaurants kann man dann den frisch gefangenen Fisch in guter Atmosphäre genießen.

Viele Seen, so auch der Neuenburgersee, sind aus ehemaligen Gletschern entstanden. Nach dem viele Gletscher im Laufe der Jahre geschmolzen sind entstanden sogenannte Becken, welche durch Fließgewässer aufgefüllt wurden. Der Neuenburgersee dient dabei heute als Ausgleichsbecken für die Aare. Sie fließt in den Bielersee. Wird dieser angestaut fließen die Flüsse in umgekehrter Fließrichtung.