Insel St. Pankratius

Insel St. Pankratius

Insel St. Pankratius

St. Pankratius ist eine kleine Insel im schweizerischen Teil des Lago Maggiore, oder wie die Schweizer ihn nennen - des Langensee. Ca. einen Kilometer vor dem kleinen Ort Porto Ronco liegen die beiden Brissago-Inseln. Die kleinere Insel der beiden "Isola Piccola" ist weitgehend naturbelassen, während die größere Insel "Grande Isola" oder auch richtig San Pancrazio schon zu Zeiten der Römer besiedelt wurde.

Auf einer Fläche von 50.000 Quadratmetern gedeihen in dem warmen und feuchten südlichen Klima über 1.700 verschieden Pflanzenarten aus aller Welt. Zu verdanken ist dies der ehemaligen Besitzerin der Insel, Madame Antionette St. Leger. Als sie die Insel St. Pankraius im Jahr 1885 gemeinsam mit ihrem Mann Richard Flemming erwarb, restaurierten sie zuerst die Überreste eines alten Klosters zu einem Pavillion. Sie ließen gute Erde per Schiff auf die Insel bringen, pflanzten subtropische Pflanzen und legten Wege an. Ihre Freude an Botanik und Gartenanlagen war der Grundstein zu dem heute international berühmten Botanischen Garten auf der Insel St. Pankratius.

Nachdem dann aber die finanziellen Mittel zur Neige gingen und die Schulden erdrückend wurden, musste die Insel verkauft werden.

Der neue Besitzer, Max Emden, liebte nicht so sehr das Gärtnern, sondern mehr die genussvolle Lebensart. Er veranlasste den Abriss des Pavillions und ließ eine prachtvolle Villa an seiner Stelle errichten. Prunkvoll und mit erlesenem Interieur ausgestattet passte sich die Villa Emden dem exotischen Flair des Gartens an und so entstand eine phantastische Symbiose von Park und Palais. Ein Palmenhain, Eukalyptusbäume und Bambus beherrschen die Insel neben Yucca, Kalifornischen Mohnblumen, Neuseeländischem Salbei und unzähligen weiteren Schönheiten.

Heute gehört die Insel mit dem Botanischen Garten und dem Palais dem Kanton Tessin und den umliegenden Gemeinden Ascona, Brissago, Ronco und dem Naturschutzbund mit dem alleinigen Ziel, die Schönheiten der Insel zu erhalten, die Villa zu kulturellen Zwecken zu nutzen und die Insel und den Botanischen Garten dem Tourismus zugänglich zu machen. 1950 öffneten sich die Tore des Botanischen Gartens für die Öffentlichkeit.

Lassen Sie sich in eine Welt entführen, die Sie mit mediterranen Pflanzenreichtum, südafrikanischen Gewächsen, Magnolien aus Südamerika und dem Zauber Ost-Asiens gefangen nehmen wird. Besichtigen Sie die prachtvolle Villa und das römische Bad, eingerahmt von unterschiedlichen Pfefferbüschen. Mit einem Besuch im Restaurant des Palazzos unter schattigen Bäumen lassen Sie den Tag ausklingen.

Von Mai bis Oktober bringt Sie von Rocco aus ein Boots-Shuttle, oder von Brissago aus die Fähre in diese einzigartige Hemisphäre.