11. Brienzersee

Der Brienzersee liegt im Kanton Bern in der Schweiz. Der See gehört zum Berner Oberland und Interlaken. Brienz und Bönigen sind die Städte am Ufer des Brienzersees. Zu seinen Zuflüssen gehören die Aare und die Lütschine und zu seinen Abfluss zählt der Aare. Früher hieß der See Wendelsee aber dann teilte sich durch Ablagerungen der See in den Thuner- und den Brienzersee. Die einzige Insel befindet sich ca. 250m vor Iseltwald und heißt Schneckeninsel. Auf der Insel kann man einen Grillplatz und eine Kapelle vorfinden.
Der See liegt 564 Meter über dem Meeresspiegel. Er hat eine Fläche von rund 29,8 km2 und eine Maximaltiefe von 260m. Der Brienzersee misst eine Breite von ca. 2,8km und eine Länge von ungefähr 14km. Der Wasserinhalt des Sees beträgt um die 5,2km3. Dieser Alpenrandsee hat ein großes Areal als Einzugsgebiert (1127km2). Die Farbe des Wassers ist türkisgrün und ist sehr klar und sauber. Der Brienzersee liegt also sehr tief, sogar am Ufer gehts gleich tief und steil hinunter. Flaches Wasser sucht man in diesem See vergebens, nicht mal am Rand.
Viele Bäche münden in den See (unter anderem die Giessbachfälle). Am nördlichen Ufer des Sees liegt Brienz, der Ort der dem See seinen Namen gibt. Südwestlich liegt Bödeli (Interlaken, Matten und Unterseen). Der See ist ein Oststück des damaligen Wendelsees. Der Brienzersee ist nährstoffarm und gehört mitunter zu den saubersten Seen in der Schweiz. Auch in diesem schweizer See wurden Tonnen von Munition versteckt.
Die Fischernte aus dem See beträgt ca. 10,078kg. Der Egli (der wohl bekannteste Fisch in diesem See) gilt als regionale Köstlichkeit und wird in den Restaurant rund um den See hervorragend zubereitet serviert. Der Brienzersee ist besonders berühmt für die verschiedensten Schifffahrten die auf ihm durch 5 verschiedene Schiffe angeboten werden. Vorallem jene Spezialfahrt bei der man verschiedenste Schweizer Spezialitäten während der Fahrt probieren kann ist sehr beliebt. Es gibt aber auch ein eigenes Tanzschiff bei dem man zur lateinamerikanischen Musik seine Hüften schwingen kann. Rund um den See besteht die Möglichkeit zu Campen. Für das kulinarische und kulturelle Wohlergehen ist am Brienzersee bestens gesorgt. Viele Touristen kommen jedes Jahr hierher um die vielen Angebote die der See bietet zu nutzen. Aber auch die Einheimischen sind regelmäßige Gäste des Sees und das schon seit vielen Jahren.