Bodensee - Gesamtgröße von 536 km²

2. Bodensee

Bodensee

Der Bodensee ist der größte deutsche See mit einer Gesamtfläche von 536 km/quadrat. Die Kantone Thurgau, St. Gallen und Schaffhausen sind auf der Seite der Schweiz an den Bodensee anliegend und er liegt ca. 536 Meter über dem Meeresspiegel.

Am Bodensee sind schon 3000 vor Christus die ersten Pfahlbauten errichtet worden und hatte eine interessante Geschichte, welche über die römische Eroberung ca. 50 vor Christus reicht und den Namen Bregenzer See hervorbrachte.

Um 746 nunmehr herrschten die Karolinger und gründeten die Pfalz Bodema, die dem See seinen heutigen Namen gab. Der Bodensee wird vielseitig genutzt und ist an seiner tiefsten Stelle 254 Meter tief. Die Seen haben ihren Zulauf durch den Seerhein, dieser ist der Hauptzulauf des Untersees. Ein Nebenzulauf ist die Radolfzeller Aach. Der Ablauf ist der Hochrhein.

Eine Nutzungsform ist die Trinkwassergewinnung, welche speziell in der Schweiz sehr gefragt ist. Somit ist die Schweiz der größte Wasserentnehmer der Anreihnerstaaten mit 135 Millionen Kubikmeter Wasser pro Jahr. Dies gilt für St. Gallen und Romanshorn. Prozentual sind dies 75 % der Gesamttrinkwassergewinnung.

Der Bodensee besteht aus 3 Seen: Obersee, Untersee und Seerheim. Es sind 2 räumlich von einenander getrennte Seen, welche durch den Seerhein, dieser ist ein Abschnitt des Rheines, verbunden sind. Die Uferlänge auf schweizer Gebiet beträgt 72 km: Dort finden wir die wichtigsten Orte wie Schaffhausen am Rheinfall, Romanshorn, Kreuzlingen und Stein am Rhein. Die einzigen Inseln, welche der Schweiz gehören sind die Werd - Inseln. Sie sind bestehend aus: Insel Werd, Mittleres Werdli und Unteres Werdli. Sie liegen am Ausfluß des Rheins aus dem Untersee bei Stein am Rhein.

Hier sind auch weitläufige Flachwassergebiete und ermöglichen somit einen reichen Fischfang. Es ist ein Paradies für Hobbyangler: Wels, Zander, Barsch und die berühmte Bodenseeforelle sind nur einige, welche an der Angel des passionierten Anglers enden können.

Selbstverständlich lädt der See in den Sommermonaten zu einem herrlichen Badevergnügen ein und ist auch bei Tauchern sehr beliebt. Doch man muß mit etwas Vorsicht an die Sache herangehen, da jeden Jahr leider von dem einen oder anderen Tauchtoten zu hören ist. Sicherer und mit Sicherheit genauso viel Spaß wird es Ihnen bereiten, ein Segel oder Motorboot zu chartern und den See in all seiner Schönheit auf dem Wasserweg zu erkunden.

Wenn es dann doch etwas mehr körperliche Betätigung sein darf, dann schwingen Sie sich doch auf das Fahrrad und geniessen auf dem Bodenseeradweg den fantastischen Blick auf das große Gewässer oder teilweise auch zu Fuß auf dem Bodenseerundweg.

Es gibt viel zu entdecken und der Bodensee lädt dazu ein.