Top 20 der Seen in der Schweiz
11. Brienzersee
Der Brienzersee liegt im Kanton Bern in der Schweiz. Der See gehört zum Berner Oberland und Interlaken. Brienz und Bönigen sind die Städte am Ufer des Brienzersees. Zu seinen Zuflüssen gehören die Aare und die Lütschine und zu seinen Abfluss zählt der Aare.
Erfahren Sie mehr
12. Walensee
Der Walensee liegt im östlichen Voralpengebiet der Schweiz. Er liegt in den Kantonen St. Gallen und Glarus. Der Walensee befindet sich auf einer Höhe von 419 m über dem Meeresspiegel, seine Grundfläche mißt 24 Quadratkilometer. Die größte gemessene Tiefe des Walensees liegt bei 151 m. Der Walensee ist 15,4 km lang und 2 km breit.
Erfahren Sie mehr
13. Murtensee
Der Murtensee ( offizielle Bezeichnung = Lac de Morat ) liegt in einer Ebene ( Seeland oder das Grosse Moss genannt ), die von eiszeitlichen Moränen vor Jahrtausenden geprägt wurde. Mit einer Fläche von 22,7 km² ist der Murtensee der Kleinste, der drei großen Schweizer Jurarandseen, dem Neuenburgersee und dem Bielersee.
Erfahren Sie mehr
14. Sempachersee
Bei Sursee im Kanton Luzern liegt der Sempachersee mit einer Gesamtfläche von 14,5 km², 504 Meter über dem Meeresspiegel, der an seiner tiefsten Stelle 87 Meter tief ist. Bei einer Länge von 7,5 Kilometern und einem Umfang von 19,8 Kilometern fasst er 0,66 km³ und hat einen mittleren Abfluss von 1.28 m³/s.
Erfahren Sie mehr
15. Hallwilersee
Der Hallwilersee liegt im Schweizer Mittelland, im Seetal. Teilweise zählt der Hallwilersee zum Kanton Aargau, teilweise jedoch auch zum Kanton Luzern. Die Fläche des Hallwilersees beträgt 10,3 Quadratkilometer. Der See ist 8,4 Kilometer lang und 1,5 Kilometer breit. Seite tiefste Stelle mißt 47 m.
Erfahren Sie mehr
16. Lac de Joux
Der See befindet sich im Hochtal von Vallée de Joux neben den beiden Seen Lac Brenet und Lac Ter. Dieses Tal ist im Nordwesten von dem Kanton Waadt, und zwar in der Region der Westschweiz. Die erste Erwähnung des See Lac de Joux war im Jahre 1334 mit dem Tal zusammen.
Erfahren Sie mehr
17. Greifensee
Im Kanton Zürich ist der Greifensee zehn Kilometer östlich von Zürich gelegen. Durch die Pfannenstielkette wird er vom Zürichsee getrennt. Der Greifensee ist der zweitgrößte See des Kantons und ist zirka sechs Kilometer lang und an seiner breitesten Stelle 1,6 Kilometer, wobei seine Form an die eines Fisches erinnert.
Erfahren Sie mehr
18. Silsersee
Als "blutsverwandt" bezeichnete schon Friedrich Nietzsche den "Silser See" und seine umgebende Landschaft. Von 1881 bis 1888 verbrachte der deutsche Philosoph die Sommer im nahe-gelegenen Sils Maria in einem Zimmer des ersten Stockes eines Hauses, das Haus der Familie Durisch. Hier, in dieser harmonischen Landschaft des heutigen Schweizer Kantons Graubünden, empfand Friedrich Nietzsche tiefe Ruhe und höchste Konzentration, um seine wichtigsten Schriften zu verfassen.
Erfahren Sie mehr
19. Pfäffikersee
Der Pfäffikersee liegt im Zürcher Oberland, zwischen Pfäffikon und Wetzikon im Kanton Zürich. Der Pfäffikersee liegt auf einer Höhe von 537 m über dem Meeresspiegel. Er ist 2,5 km lang und 1,5 km breit. Die größte Tiefe des Pfäffijersees wird mit 36 m angegeben. Die durchschnittliche Tiefe des Sees beträgt 18,5 m.
Erfahren Sie mehr
20. Silvaplanersee
Der nach der am See gelegenen Ortschaft Silvaplana benannte Silvaplanersee befindet sich im Kanton Oberengardin. Welcher in einer Höhe von ca. 1790 m ü.NN und am Südrand der Alpen gelegen ist. Mit einer Fläche von 2,65m und einer Tiefe von 77m ist er der zweitgrößte See der Engardiner Seenplatte, zu der noch der St. Moritzersee und der Silsersee gehören.
Erfahren Sie mehr