Seenlandschaften in der Schweiz oder Schwizer Seenlandschaften
Hohe Berge, tiefe Täler. Über 70 „Viertausender“ Berge und etwa 1500 Seen. Die Schweiz.
Urlaubsgebiet für die einen, Lebensart für die anderen.
Die Seen der Schweiz mit ihrem glasklaren Wasser gehören zu den bevorzugten Zielen für Ferien und Urlaub.
Inmitten unberührter Natur und der einzigartigen Landschaft liegen die Berg- und Voralpenseen.
Die Wasserqualität ist überragend - die meisten Schweizer Seen dienen gleichzeitig als Trinkwasserspeicher.
In den Schweizer Alpen lagern 6 Prozent der Süßwasservorräte Europas.
Hier befindet sich auch die größte Staumauer der Welt, der Lac des Dix (Grande Dixence) mit 285 m Höhe.
60 % der von der Schweiz selbst erzeugten elektrischen Energie wird aus Wasserkraft gewonnen.
Die 10 Größten Seen
Der Genfer See hat eine Fläche von 580,03 km², liegt 372 m. über dem Meeresspiegel und ist an der tiefsten Stelle 310 m. Der Genfersee ist der zweitgrößte See Mitteleuropas.
mehr lesen »»
Die 20 Größten Seen
Der Brienzersee hat eine Fläche von 29,8 km², liegt 564 m. über dem Meeresspiegel und ist an der tiefsten Stelle 260 m.. Der Brienzersee ist ein typischer Alpenrandsee im Kanton Bern in der Schweiz.
mehr lesen »»
Top Ten Tourismus
So vielfältig wie die außergewöhnlichen Landschaften der Schweiz sind auch ihre Gewässer. Vom großen Binnensee in der Ebene bis zum kleinen kristallklar glitzernden Bergsee finden sich rund 1.500 stehende Gewässer im Land.
mehr lesen »»
Inseln
Mal wieder Reif für die Insel? Nicht nur in der Südsee gibt es schöne Inseln. Auch die Schweiz hat eine Vielzahl an Inseln die leicht und bequem zu erreichen sind. Hier möchten wir ihnen einige der Inseln vorstellen.
mehr lesen »»
Schifffahrt
Obgleich die Schweiz ein Binnenland ist, kann sie mit dem Schiff erreicht werden, z.B. mit einer Rheinkreuzfahrt, über den italienischen Teil des Langensees oder auch mit der Bodensee-Fähre Friedrichshafen-Romanshorn.
mehr lesen »»
Entstehung und Besiedlung
Die Seenlandschaft verändert sich seit der Eiszeit ständig. Durch die Schwemmarbeit der Flüsse und Bäche wurden Wasserflächen zerteilt, verkleinert oder gänzlich beseitigt.
mehr lesen »»
Führen eines Bootes
Generell ist Wassersport bzw. das Fahren mit Schiffen und Booten auf allen Seen der Schweiz durch die „Verordnung über die Schifffahrt auf schweizerischen Gewässern“ geregelt.
mehr lesen »»
Vermischtes
Bergseen gibt es viele in der Schweiz. Die meisten haben keinen Namen und füllen sich nur ein paar Wochen im Jahr mit Wasser. Aber es gibt auch Bergseen die das ganze Jahr voll Wasser sind.
mehr lesen »»
Übersichtskarte
Auf dieser Karte erfassen Sie die Schweizer Seen mit einem Blick. Vom Genfer See über den Neuenburger See an der französischen Westseite bis zum Zürichsee und Bodensee im Nordosten.
mehr lesen »»